36. Tagung der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) fand in Bremen statt

 

Vom 17.-19. November fand bei der Olbers-Gesellschaft in Bremen bei der Hochschule für Betriebswirtschaft und Nautik die 36. Tagung und Mitgliederversammlung der Vereinigung der Sternfreunde e.V. statt. Zusätzlich feierte die VdS ihr 70jähriges Jubiläum, wie der erste Vorsitzende Sven Melchert mit Stolz bekanntgab. Die Moderation wurde wie gewohnt durch das Vorstandsmitglied Prof. Dr. Dominik Elsässer durchgeführt. Da neben der Tagung am Samstag auch noch ein Besuch des Telescopium am Sonntag eingeplant wurde, war die AVL eng mit in die Planung eingebunden worden. Es kamen insgesamt ca. 80 Mitglieder nach Bremen und noch einmal ca. 60 waren Online mit dabei, da eine hybride Veranstaltung vorgesehen war.

Der erste Fachvortrag wurde von Dr. Uwe Pilz, Leiter der Fachgruppe Kometen, zur Thematik Lichtstreuung in der Astronomie gehalten. Das heißt, Licht trifft auf ein Atom und wird davon abgelenkt. So wurden dann rote Sonnenuntergänge anhand der Rayleigh-Streuung und das Phänomen der Leuchtenden Nachtwolken erläutert. Neues zu Sternbedeckungen kam natürlich wie immer von Dr. Eberhard Bredner, der auch die gleichnamige Fachgruppe leitet. Er beobachtet solche Phänomene bereits seit 40 Jahren. Als nächstes Großereignis für Sternbedecker sieht der die totale Bedeckung von Beteigeuze durch den Asteroiden (319) Leona. Die Fachgruppe Remote-Teleskope wurde von Prof. Dr. Kai-Oliver Detken vorgestellt, während auf der Mitgliederversammlung Dr. Bernd Christensen das Nutzungskonzept darlegte. Im Nutzungskonzept ist nun vorgesehen worden, dass Beobachtungszeit nur ein Fachgruppenmitglied stellen kann, welches auch die VdS-Mitgliedschaft innehat. Mitgliedschaften ganzer Vereine werden dafür nicht akzeptiert. Auf der Mitgliederversammlung wurde dann auch noch von Dr. Andreas Klug auf den wirtschaftlichen Aspekt und die Kooperation zwischen Minor-Stiftung und VdS eingegangen. Abschließend übergab er die Fachgruppenleitung offiziell an Kai-Oliver Detken. Danach wurde es futuristisch, denn der VdS-Botschafter Daniel Fischer stellte das Thema Asteroiden-Bergbau vor. Es gibt zwar bereits Beispiele bei denen erste Asteroidenproben erfolgreich genommen werden konnten, aber die Frage ist, ob der Abbau wirklich wirtschaftlich sein kann. Rechtliche Fragen sind ebenfalls noch nicht geklärt, was sich aber wohl in den nächsten 20 Jahren ändern wird. Denn die Metallgewinnung kann bei Asteroiden sehr viel umweltschonender umgesetzt werden, als bei uns auf der Erde. Aber auch geschichtliche Aspekte waren auf der VdS-Tagung vertreten. Denn der Gastgeber, die Olbers-Gesellschaft in Bremen, ließ es sich nicht nehmen ihren Namensgeber einmal genauer vorzustellen. Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt von der Universität Hamburg war dafür mehr als geeignet und zeigte zuerst seinen Werdegang auf. Es wurde in diesem Zusammenhang natürlich auch auf die Gründung der Vereinigten Astronomischen Gesellschaft in Lilienthal im Jahr 1800 eingegangen, denn Olbers war 40 Jahre lang ihr Präsident. Den Abschluss lieferte der zweite VdS-Botschafter Bernd Gährken , der auf die Bedeckung von Beteigeuze einging. Danach kam es zum Bericht der drei anwesenden VdS-Botschafter, die ihre Aktivitäten vorstellten..

Nach den Fachvorträgen kam es zu einer längeren Mittagspause, die es auch ermöglichte die Sternwarte der Olbers-Gesellschaft und das Planetarium zu besuchen. Bei der anschließenden Mitgliederversammlung wurde der nächste bundesweite Astronomietag bekanntgegeben: es wird der 19. Oktober 2024 werden. Dann kann evtl. ein heller Komet beobachtet werden, wenn dieser sich nach den Vorhersagen entwickelt. Außerdem wurde der Vorstand neu gewählt, bei dem es zwei Neuerungen geben wird: der erste Vorsitzende Sven Melchert trat zurück und hat Dr. Uwe Pilz Platz gemacht, der einstimmig gewählt wurde. Als neues Gesicht kam Yoshi Eschen hinzu, die die sozialen Medien mehr bespielen soll, als dies in der Vergangenheit der Fall war, und zu den jungen Profi-Astronomen gezählt werden kann. Nach der anschließenden Kaffeepause wurde im Abendvortrag die Suche nach Exoplaneten mit Hilfe der PLATO-Mission von Dr. Carsten Reese, Olbers-Mitglied und OHB-Mitarbeiter, vorgestellt. Ein sehr interessanter Vortrag, der eine Menge Fragen zur Folge hatte.

Am Sonntag ging es dann noch mit ca. 50 Gästen nach Lilienthal zum Telescopium von J.H. Schroeter, das von der Astronomischen Vereinigung Lilienthal (AVL) betrieben wird. Hier hatten die Besucher Glück mit dem Wetter, wenn es auch in Abständen immer mal wieder etwas regnete. So gab es vor Ort einen Einführungsvortrag von Gerald Willems und es konnte das Teleskop direkt unter der Aufsicht von Helmut Minkus und Heinrich Köhler besichtigt werden. Es gab dabei nur zufriedene Gesichter, obwohl das Wetter keine praktische Nutzung des Teleskops ermöglichte. Für alle Gäste ging so ein ereignis- und vortragsreiches Wochenende zu Ende.

Text: Dr. Kai-Oliver Detken
Fotos: Michael Schomann und Dr. Kai-Oliver Detken

Zurück

Copyright 2000-2024. Astronomische Vereinigung Lilienthal e.V. All Rights Reserved.
Um unser Angebot zu verbessern, würden wir gerne mit dem bei uns gehosteten Analysetool Matomo aufzeichnen, welche Seiten wie häufig besucht werden. Dabei wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Mit dem Button "Zustimmen" stimmen Sie der Verwendung der hierfür genutzten Cookies zu. Mit dem Button "Nicht zustimmen" werden nur Cookies geladen, die für das Betreiben der Website notwendig sind. Weitere Informationen dazu finden sie in unserer Datenschutzerklärung.